Neue Honigernte 2024:
Der Frühjahrshonig ist da:
Trotz dem mässigen Wetter seit Mitte April, waren die Bienen fleissig und haben in der Lienz, im Honglermoos, auf der Alp Perfiren und an der Neugasse für Honig gesorgt.
Trotz dem mässigen Wetter seit Mitte April, waren die Bienen fleissig und haben in der Lienz, im Honglermoos, auf der Alp Perfiren und an der Neugasse für Honig gesorgt.
Neu im Sortiment:
Kerzen aus Bienenwachs:
Mit dem Wachs von Altwaben oder Verdeckelungswachs, stelle ich Teelichter und Weihnachtsbaumkerzen her.
Mit dem Wachs von Altwaben oder Verdeckelungswachs, stelle ich Teelichter und Weihnachtsbaumkerzen her.
Über michMeinen Start in die Bienenhaltung hatte ich im Frühling 2021 mit meinem ersten Volk.
Wenig später haben sich schon weitere dazu gesellt und ich habe dadurch ein spannendes, ausfüllendes aber auch zeitintensives Hobby für mich entdeckt. Mittlerweile halte ich zeitweilen an vier Standorten meine Bienenvölker, bin mit einem Bienenwagen unterwegs und begleite meinen besten Freund noch an dessen Standort im Eschner Riet im Fürstentum Liechtenstein für seinen Blattwerk Honig. Andi Hardegger |